Regest

Datum 1617-02-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest "Ferdinand", Erzbischof zu Köln und Kurfürst, Bischof zu Münster und Lüttich, Koadjutor und Administrator der Stifte Paderborn, Hildesheim und Berchtesgaden, Fürst zu Stablo, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, Westphalen, Engern und Bullion, Markgraf zu Franchimondt, belehnt "Herman Theben" zu Behuf des "Melchior von Heede" mit dem festen Haus ("der wonnunge") zu Heede, "Lambertt Mennekers" Sohns Erbe zu Haren, dem vierten Teil des Zehnten zu Heede, "Gripes" Erbe zu Lehe ("Loede"), "Bonekenhausz" zu Lehe ("Loede") im Ksp. Aschendorf, "Tiden Votes" Haus im Ksp. Sögel, wie dies sein + Vater "Melchior von Hede" zu Lehen getragen hat. Der Aussteller siegelt mit dem münsterischen Siegel.

Zeugen: "Anthon Hofschlagh", Doctor der Rechte, und "Herman Osthoff", Rat bzw. Sekretär.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1935
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des "Georg Kock". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Heede BB 5)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2854
Aufrufe im Monat 314

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0