|
Regest |
Datum |
1388-04-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(feria secunda proxima post dominicam, qua cantatur Misericordia)
|
Titel/Regest |
Herr Albert de Lore, derzeit Inhaber (hodere und vorwarre) des Katherinenaltars im Dom zu Münster (Monstere), verkauft für den Altar mit Zustimmung des Domdechanten und des Domkapitels dem Bernd van Heeck und dessen Sohn Johan für 40 Mark zu Münster gängiger Pfennige zwei Höfe im Ksp. Ascheberg (Asscheberghe) und in der Bsch. tho Wenebrechtichtorpe, nämlich Boltenkens Hof und Bernd Webeken Hof. Die Höfe sind Eigengut und frei von Abgaben bis auf eine Rente von 2 Schilling aus jedem Hof an das Kapitel des alten Domes zu Münster sowie je ein Scheffel Hafer und ein Huhn tho wilvorste und je ein Scheffel Hafer umme dat zevede yaer. Herr Albert verspricht Währschaft. Die Auflassung geschah vor dem Offizial des Gerichts zu Münster. Auf Bitte des Verkäufers siegeln mit ihm das Domkapitel und der Offizial.
Zeugen: Dydericus Stenbecke, Hermannus de Enschede, Gosscalkus Swartte, Knappen, Dydericus Kaste, Kleriker, Johanne Bekezeten, Hinricus Monekeman, Johannes gen. Zumerzele u.a. |
Vermerke |
Rückseite: Inhaltsvermerk; Bolte; Bisping; Signaturen (3; Romberg R III 2). |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
122 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Altsignatur |
3; Romberg R III 2 |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
3 Siegel an: 1. (ab), 2. Offizial (teilweise abgebrochen, mit Rücksiegel), 3. Herr Albert de Lore (Umschrift: S' ALBERTI D[I]C[T]I LORES; Bild: Kanne mit 3 Blumen, rechts davon Hausmarke). |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
1524 |
Aufrufe im Monat |
2 |