|
Regest |
Datum |
1550-11-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(up avent Martini)
|
Titel/Regest |
Vor Hermann Schotteller und Johann Dulleman, Bürgermeistern, und dem gesamten sitzenden Rat der Stadt Beckum (-kem) verkaufen ihre Mitbürger Johann Mutell und dessen Frau Ermeke dem Dechant, Senior und sämtlichen Kapitelsherren der Kollegiatkirche zu Beckum für erhaltene 50 rheinische Gulden eine Rente von einem Malter Gerste Beckumer Maßes (eyn malt guder clarenn wedderigen gersten marcket schones kornes). Die Rente ist jährlich acht Tage vor oder nach Martini in Form von 2 1/2 Gulden oder in Gerste zu zahlen. Die Zahlung erfolgt aus dem Haus der Verkäufer in Beckum an der Oststraße (Oistrate) zwischen den Häusern des Thonies Nairthaves im Osten und des Johann Gordelinckers im Westen sowie aus ihrem Morgen Landes von fünf Mudde Weizeneinsaat östlich vor Beckum beim Soestweg zwischen den Grundstücken des Johann Kentlynck und des genannten Johann Mutell und aus einem weiteren Morgen Landes von sechs Mudde Weizeneinsaat nördlich vor Beckum auf der Stapelbrede, der mit einer Mudde Bischofsweizen als Morgenkorn belastet ist und zwischen den Grundstücken des Herman Huge und des Luke Hesseller liegt. Mit den Verkäufern versprechen Adam Crede und Mentzo tor Bruggen, Bürger zu Beckum, pünktliche Bezahlung der Rente und Währschaft. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor. Die Aussteller siegeln. |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
1182 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, kanzelliert, anh. Siegel beschädigt. Rückseite: Inhaltsvermerk; Ketteler abgelöst; Altsignaturen (N. 2; Assen XIV 92). |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
508 |