|
Regest |
Datum |
1550-04-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am saterdage naest der hilligen hoichtydt Paeschenn)
|
Titel/Regest |
Wylbrandt van Dincklagen, Ballier in Westphalen und Komtur des Hauses zu Steinfurt (Stenfforde) vom Johanniterorden, Johann Broichusen, Prior, Diderich van Keppell, Rittmeister, und sämtliche Herren des Konvents und Hauses verkaufen den vier Herren, Herman Gronover, Wilhelm Scholl, Johan Heeckentorp und Berndt Rupe, Offizianten in der Liebfrauenkapelle im Umgang des Doms zu Münster, für erhaltene 100 Silbertaler eine Rente von fünf Talern. Die Rente ist jährlich am Sonntag Quasimodogeniti in Münster aus dem Schultenhof zu Entrup (Ennyncktorp) und den Erben Eschuysz und Tunynck im Ksp. Altenberge in der Bsch. Entrup (Ennentorp), die keine Lehen sind, zu zahlen. Die Aussteller versprechen Währschaft und behalten sich den Rückkauf vor. Ballier, Prior und Rittmeister siegeln. |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
1175 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel an beschriebenen Presseln (1): 1. Wylbrandt van Dincklagen (Umschrift: S'WILBRANDT DINCKELAGE; Bild: Wappen Dincklage), 2. Johann Broichusen (Umschrift: S'PRIORIS DE STENVORDIN; Bild: Kreuz), 3. Diderich van Keppell (Umschrift: S'DIRICK VAN KEPPEL; Bild: schrägrechtes Rautenband). Rückseite: Inhaltsvermerke; Vermerk über die Ablösung der Rente am 27. Juni 1662 durch Johan Philips Schlitzweg, Verwalter des Johanniterhauses; Altsignaturen (Lit. B; N. 149). (1) Von einer Gerichtsurkunde, in der Hinrich Nyehuys eine Rente verkauft. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
588 |
Aufrufe im Monat |
5 |