Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1717-11-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Urheber/Aussteller | Friedrich Wilhelm I., König in Preußen | |||||||
| Empfänger | Matthias Caspar von Kerssenbrock | |||||||
| Ausstellungsort | Berlin | |||||||
| Titel/Regest | Friderich Wilhelm, König in Preussen, etc., Graf zu Ravensberg, etc., urkundet: er habe am 12.10.1713 den Rembert Jobst von Kerssenbrock mit dem Meyerhofe zu Brincke, dem Buchenholze, der Brincker Sonder genannt, und auch mit einem Weiher, welcher der neue Mühlenteich genannt wird, zu erblichem Mannlehen belehnt; nach dessen Tode habe der Sohn Matthias Caspar von Kersenbrock die Lehen zu rechter Zeit gemutet, und daher habe der König ihn wieder mit den Lehen belehnt, nachdem der Bevollmächtigte desselben, Henrich Witte, den gebührlichen Eid getan. Ankündigung des angehängten Sekretsiegels. Unterschrieben anstatt und von wegen des Königs von: George Heinrich Borck; Gegengezeichnet von: J.B. Ahlemann. | |||||||
| Sonstige Beteiligte | Heinrich Witte (Bevollmächtigter) / Georg Heinrich Borck (Unterzeichner) / J. R. Ahlemann (Unterzeichner) | |||||||
| Archiv | Brincke |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 423 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Original, Pergament | |||||||
| Siegel | Siegel abgefallen | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2496 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 226 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

