Regest

Datum 1620-09-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Engelbert von der Wieck
Empfänger Conrad Heidenreich von Ohr
Titel/Regest Engelbert von der Wyck zum Newenhause erbgesessen und Clara von Nehemb, Eheleute, urkunden: dass sie dem wohlehrwürdigen wohledlen und festen Conradt Heidenreich von Ohr, Domherrn zu Hildesheim, verkauft haben eine jährliche Rente von 10 Taler, für 200 Taler Kapital; die Rente muß jährlich auf das Haus des Domherrn, Notbeek, geliefert werden; als Unterpfand gilt das Wiecksche Haus und Hof in Wiedenbrück. Ankündigung eigenhändiger Unterschrift der beiden Eheleute, und des Siegels von Engelbert v.d.Wyck.
Vermerke 1707 November 22 quittiert Joannes Crede, Pastor in Stromberg und Provisor pauperum, dass ihm das Kapital samt Zinsen von Herrn Joann von der Wieck bezahlt seien. In dorso: dass dazu das eingebrachte Geld der Frau verwandt sei.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 284
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel anhängendes Siegel, leichte Schäden, Höhe ca. 3,5 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2698
Aufrufe im Monat 110

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0