Regest

Datum 1501-03-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(anno Domini vifftein hundert unde ein up den Dinxtdach na sunte Benedictus dage)
Urheber/Aussteller Johann Dethmars, Gograf zu Wiedenbrück
Titel/Regest Johan Dethmars, Gograf und Richter des Bischofs Conrait zu Münster und Administrators zu Ossenbrügge im Amte und Gogerichte zu Widenbrügge, urkundet: dass vor gehegtem Gericht erschienen seien die ehrwürdigen und würdigen Herren. Hinrick Abt des Klosters zu St. Marienfelde, Herr Didirick Varenzeel Domherr und Kämmerer des Domes zu Palborne (= Paderborn) , Herr Johan Prokurator, des Stiftes und Klosters zu Hersebroke, und die gestrengen und ehrbaren Jaspar van Oer, Landdrost des Herzogtums von Westphalen, Adrian de Went, Kort Stampsberch ein vollmächtiger Prokurator von Lubberde des Wendes wegen des alten Ellinckhues, Vogt und vollmächtiger Prokurator Lubberde des Wendes des jungen, Peter und Wibbelt Vögte und Vollmächtige Johann Hoberges, und liessen sagen durch ihre Vorsprecher Herman Stalman, dass die Bürger und Einwohner des Weichbildes zu Rede vor Gericht gezogen werden sollten; das sei geschehen, doch seien sie weder der Heischung selbst noch durch Bevollmächtigte gefolgt; nun wird von den erstgenannten gegen die Bürger Klage erhoben, dass sie eigenmächtig über 30 Eichen geschlagen hätten und weggeführt aus der Mark und dem Schnackenbern Holz. Das Urteil wird an Evert Beermann gestellt (er muss es sprechen), der auf 5 Mark Strafe für Baum und Übeltäter erkennt; Thyrman erkennt ferner, dass der Gograf das Urteil dem Richter in Rede mitzuteilen habe, Weesman, dass die Frist mit 6 Wochen und 3 Tagen bestimmt sei, Johann Hachmester, dass der Richter den Klägern eine Ausfertigung des Urteils ausreichen solle. Ankündigung des Siegels des Richters. Standesgenossen des Gerichtes: die ehrbaren Henrich van Oer, Jaspar Vincke, Hermannus Moselage, Otto Volmer, Otto Barckeyg. Datum, anno Domini vifftein hundert unde ein up den Dinxtdach na sunte Benedictus dage. Der Text der Urkunde greift auch auf die Rückseite des Blattes über.
Sonstige Beteiligte Heinrich von Oer (sonst. Beteiligter) / Jasper Vincke (sonst. Beteiligter) / Hermann Moselage (sonst. Beteiligter) / Otto Vollmer (sonst. Beteiligter) / Otto Barckeig (sonst. Beteiligter)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 86
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Papier.
Zustand Siegel sichern!
Siegel mit anhängendem Siegel an Pergamentpressel, die aus einer Pergament Urkunde herausgeschnitten ist, deren Datum, 1495 noch lesbar ist
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1493
Aufrufe im Monat 469