Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1481-04-09 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(uff den hylgen pyngstavent) | ||||||||
Ausstellungsort | Brühl (Bruell) | |||||||
Titel/Regest | Hermann [IV. von Hessen], Erzbischof von Köln, Erzkanzler des Hl. Reiches für Italien, Kurfürst, Herzog zu Westfalen und Engern, mit samt dem Kölner Domkapitel (dechen und caputell unser domkirchen zu Coelne) an Bürgermeister, Schöffen, Rat und Bürgerschaft der stat Reckelinchuysen: Besagter Stadt war dereinst von Erzbischof Heinrich [I. von Müllenark] seligen Gedächtnisses für treue Dienste ein Privileg erteilt worden, das von worde zu worde folgendermaßen lautet [folgt Inserierung des vollständigen lateinischen Wortlautes der Urkunde von 1236 (1235) Februar, vgl. hierzu StA I, Urk. Reihe I, Nr. 1]. Weil nämlich diese Urkunde bereits ein hohes Alter aufweist, ihre Schrift beginnt unleserlich zu werden, die Siegel zerquetscht worden sind und das ganze Stück zu zerfallen droht (vor langen iaren und tzyden gegeven, an schryfften vast dunckell und an den siegelen gequat yst und understeyt vergencklich zu werden), bekennt sich der Kölner Erzbischof samt seinen Nachfolgern und im Konsens mit dem Domkapitel dazu, den Recklinghäusern wegen treuer Dienste dieses Privileg erneut zu bewilligen und zu bestätigen. Dechant und Kapitel des Domstiftes zu Köln erklären sich gerne bereit, zum Zeugnis der Wahrheit ihr Geschäftssiegel (siegell ad causas) an diese Urkunde zu heften. Gegeben zu Brühl (Bruell) im Jahre des Herrn 1481 uff den hylgen pyngstavent. darunter: De mandato gloriosissimi domini Coloniensis Petrus de Unckel. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 134 | |||||||
Benutzungsort | Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | ripuarisch-lateinisch | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
Format | Ca. 38 x 29 cm | |||||||
Siegel | An zwei Pergamentstreifen angehängte Siegel der Aussteller. 1. Geschäftssiegel des Kölner Domkapitels (nahezu vollständig zerstört). 2. Siegel des Kölner Erzbischofs Hermann IV. von Hessen (ab). | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-03-04 | |||||||
Datum Änderung | 2011-03-04 | |||||||
Aufrufe gesamt | 6372 | |||||||
Aufrufe im Monat | 33 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |