|
Regest |
Datum |
1446-01-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die Anthonii abbatis)
|
Titel/Regest |
Bürgermeister und Rat der Stadt Reckelinchusen (letzterer bestehend aus den Ratsherren: Reyner van Westerholte, Johan Lengabeen, Johan Tasck, Herman Ryve der Alte, Hinrich Lengerbeen, Johan de Heger der Alte, Philipps van Vlenbrock, Ludik vam Sinedeking, Herman Wener, Frederich van Neem, Hynrich Tevens und Herman van Zinhusen) tun kund, daß der Ratsgenosse (unsse mede raidtz geselle) Johan Tazck erschienen ist, um im Beisein und im Einverständnis seines Sohnes Herrn Hinrix Tazek, Priester, und seines Stiefsohnes Arndt Schulten der Stadt Recklinghausen ein Malter [Acker-]Land so dat gelegen iss am Loe zu schenken. Diese fromme Stiftung geschieht in immerwährender Erinnerung des Leidens und Sterbens Christi am Karfreitag zur Neunten Stunde und der daraus erwachsenen Erlösung aller Menschen (in ewige gedechtnisse syns bitteren lydens dat he vur uns allen uppen hilgen stillen frydagh geleden hefft und to rechter none tyt dages synen hilgen geist an dem frommen cruce dem almechtigen vader bevall und upsante in verlosunge unsser aller van dem ewigen doide) [1]. Die Stadt soll in Zukunft das Land pachtweise vergeben und aus den anfallenden Erträgen den Glöckner up unssen kercktornne in die Lage versetzen, sulker gedechtnisse ewiglich ein tägliches Läuten der Johannesglocke um 12 Uhr mittags (alle dage to ewigen dagen to upten rechten myddagh to twelff) zu verrichten.
Siegelankündigung durch die Aussteller.
[1] Vgl. hierzu Lc. 23, 44-46. |
Archiv |
Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv |
Bestand |
Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I | alle Regesten |
Signatur |
81 |
Benutzungsort |
Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, mittelniederdeutsch.
|
Format |
Ca. 30 x 16,5 cm |
Siegel |
An Pergamentstreifen angehängtes Großes Siegel der Stadt Recklinghausen (nahezu vollständig erhalten).
Vorderseite: Stadtabbreviatur mit drei behelmten Türmen und einem Schlüssel im zentralen Stadttor.
Umschrift (leicht beschädigt): + SIGILLVM CIVIVM DE RICLENCHVSIN |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-04 |
Datum Änderung |
2011-03-07 |
Aufrufe gesamt |
7487 |
Aufrufe im Monat |
48 |