| 
		
		Regest | 
	
						
		| Datum | 
		
							1654-02-04     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	
	
		| 
							(st. n) 
						 | 
	
								
		| Urheber/Aussteller | 
		Anthon Dieterich Menge und Elisabeth von Batenhorst gen. Zweifflerm | 
	
								
		| Empfänger | 
		Florentz Merckelbach | 
	
								
		| Titel/Regest | 
		Die Eheleute Anthon Dieterich Menge und Elsabeta von Batenhorst gen. Zweifflerm, erbgesessen zu Soest auf dem Hohen Weg (Hoggenstraße), verkaufen dem Florentz Merckelbach, Bürgermeister zu Soest, 1 1/2 Salzwasser in Papen Haus zu Sassendorf. Von diesem Salzwasser ist jährlich ein geistlicher Kanon von 8 1/2 Mollen Salz zu entrichten. 
 
Es siegelt Peter Pannacker, weltlicher Richter zu Soest. Unterschriften der Verkäufer und des Gerichtsschreibers Joannes Menge. 
 
Zeugen: Wilhelm Hülßman, Gerichtsprokurator, und Dietrich Kötter, Bürger Soest. | 
	
								
		| Vermerke | 
		
						Bild: Stachelkreuz mit Andreaskreuz unten.					 | 
	
								
		| Sonstige Beteiligte | 
		Peter Pannacker (Siegler) / Wilhelm Hülßman, Gerichtsprokurator (Zeuge) / Dietrich Kötter, Bürger Soest. (Zeuge) | 
	
									
		| Archiv | 
							   Brockhausen (Dep.)						 | 
	
										
		| Bestand | 
							   Urkunden |    alle Regesten						 | 
	
									
		| Signatur | 
		
						32					 | 
	
									
		| Benutzungsort | 
							LWL-Archivamt für Westfalen						 | 
	
									
		| Überlieferungsart | 
		
						Ausfertigung, Pergament, Siegel an Umschrift: Petrus Pannacker 1648					 | 
	
								
		| Siegel | 
		Siegel-Umschrift: Petrus Pannacker 1648 | 
	
							
		| Systematik | 
		
										 | 
	
							
		| Datum Aufnahme | 
		
						2011-02-16					 | 
	
								
		| Aufrufe gesamt | 
		
						9854					 | 
	
								
		| Aufrufe im Monat | 
		
						1					 |