Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1364-02-24 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in vigilia beati Mathye apostoli) | ||||||||
Titel/Regest | Ludolfus de Horhusen, Knappe, verpfändet mit Zustimmung seiner Frau Reghelind, seines Sohnes Johann, seines Oheims Schenko de Horhusen und des Johann de Horhusen jun., Sohn des verst. Johannes de Horhusen, dem Marsberger Bürger (opidano Montis Martis) Gotfridus de Snare sen. und dessen Ehefrau Bertrad seinen kleinen Hof in Helmighausen (Helmelinchusen), den Johannes gen. Wulfkule bewirtschaftet, für 13 Mark reinen geprüften Silbers Marsberger Währung unter Vorbehalt der Wiederlöse und unter Verzichtleistung der Frau Regelind auf ihre an dem Hofe stehende Leibzucht. Siegelankündigung: Ludolfus [de Horhusen]; Schenko und Johannes junior gen. de Horhusen, Knappen; Henricus de Epe, für sich und seine Schwester Reghelind. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 4 anh. Siegel [41]: 1) Ludolfus de Horhusen, (Umschr. tw. verl.), 2) Schenko de Horhusen, (Umschr. tw. verl.), 3) (verl.), 4) Henricus de Epe, (Umschr. besch.) - Rückseite: Item eynen hoff van den [van?] Horhusen to Hel[merinchusen?]/ Versatbrieff uber den kleinen hoven zu Helminckhaußen von Friderich [!] von Horhaußen de dato 136[4]/ 2 Vorderseite: (No 2) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 184 [41] Siegelbefestigung 2 und 4 mit Text. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-02-06 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3698 | |||||||
Aufrufe im Monat | 214 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |