Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1514-10-20 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (des naesten maendages na Symoni et Jude a) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor dem Dechant und Kapitel der Domkirche zu Münster bekennen Bernd Sundesbecke, Rektor des St. Gregorius-Altars, dass ihre Vorfahren dem Heinrich Telmans und dessen Erben erblich einen Zehnt zu Lembeck aus den Erben und Gütern Borckeloe, Brandesbusch, Heyderhove, Kelsenhove, Kreenberch, Lasthuess, Luttike Eckloe im Ksp. Lembeck, aus Tuschusen, Hertesbrugghen, Neuenhove, Zynckerhove, Dunenhove und Brosthus im Ksp. Wulfen verkauft haben. Diese Zehnten verkaufen die Aussteller jetzt an Heyne Sweders, Bürger in Borken, und dessen Frau Alheyt. Zeugen: Reiner von Velen udn Wilhelm Lyntloe. |
|||||||
| Archiv | Lembeck |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung, Pergament; Unterschrift des Notars Johannes Parvelt; anh. Siegel des Hofgerichts und des Domkapitels. | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-16 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1481 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 158 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

