|
Regest |
Datum |
1364-02-22 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die beati Petri ad catherdram)
|
Titel/Regest |
Graf Godert to Arnsberg gibt der Freiheit Freienohl (vriiheit to deme Vriienole) dasselbe Recht wie der Stadt Eversberg (to dem Eversberge), und zwar Lippstädter Recht (mit namen Lippesch recht). Es wird u.a. festgelegt, daß jede Hofstätte innerhalb der Freiheit Freienohl in drei Marken gen. to Olpe, to Weneme und to Dyntenschede ein Schwein treiben soll und davon niemandem mehr geben soll als den Schweinelohn. Ferner bekommt Freienohl dey Waldemeyne, gelegen zwischen zwei deypen beken, deren Ertrag zum Geleuchte der Kirche bestimmt ist.
Siegelankündigung: Graf Godert to Arnsberg. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 169, S. 115 |
Formalbeschreibung |
Abschr. (D) 16. Jh., Papier, Nd. - vgl. 1366.02.22 - Anm.: Abschr. B,C,D z.T. mit Textabweichungen. Zur Problematik der Urkunden vom 22. Februar 1364 bzw. 1366 vgl. Alfred Bruns, Studien zum Eversberger Stadtrecht, in: Westf. Forschungen, Bd. 23, 1971, insb. S. 192-196.
Abschrift: (B) AAVP 1366.02.22; (C) StA Mü Dep. A 346,4 (mit Siegel); Druck: Ausf.? u. (D) in Seibertz UB II, S. 493 f; (B) u. (C) in Westf. Forsch. Bd. 23, 1971, S. 192 f (auch als Sonderdruck); Regest: Stolte S. 184 (mit dem falschen Datum: 1364.02.23) |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-02-06 |
Aufrufe gesamt |
3456 |
Aufrufe im Monat |
226 |