Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1363-10-27 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in vigilia Symonis et Jude beatorum apostolorum) | ||||||||
Titel/Regest | Bertolt Bake und seine Frau Elizabet verkaufen mit Zustimmung von Bertolts Bruder Hermannes Bake, wohnhaft to dem Kalinberge, dem Curde Bake, ebenfalls Bertolts Bruder, Bürger zu Warburg (Wartberg), und dessen Ehefrau 1/2 Mark Warburger schwerer Pfennige für 5 Mark derselben Pfennige aus ihrem Teil des Hofes zu Wettesingen (Wethesingen), den z. Zt. Gottebole [40] bebaut, mit der Bestimmung, daß der Meier dem Gläubiger soviel Korn um Michaelis zustellen muß, wie man um diese Zeit in Warburg auf dem Markt für 1/2 Mark kauft. Rückkaufsrecht für 5 Mark oder für 2 Mark lötigen Silbers Warburger witte, wichte und werunge vorbehalten. Siegelankündigung: Herman von Willegodessen, geschworener Richter der Altstadt Warburg (Aldinstad to Wartberg). [40] Vgl. Stolte: Gottebote, vgl. aber 1372.12.28. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: [...]/ Nr 36, 1363/ Nro 208 Bertold Bake 1363/ 81 [oder 87] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 183 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-02-06 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3450 | |||||||
Aufrufe im Monat | 238 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |