|
Regest |
Datum |
1361-02-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in crastino Purificationis sancte Marie virginis)
|
Titel/Regest |
Der Bürgermeister Conradus gen. Hester und die übrigen Ratsleute der Stadt Willebadessen (Wilbodessen) Ludolfus Henrici, Johannes Philippi, Johannes Klenenberg, Wernherus de Edelerssen und Johannes Borchman, bekunden, daß sie der Subpriorin zu Willebadessen Alhedis de Lemego für eine Summe Geld eine Rente von 1 Mark Warburger Denare verkauft haben, die jährlich vom Rathaus (de teatro nostro) gezahlt werden soll. Nach der Verfügung der Gläubigerin inter vivos bezieht sie für ihre Lebenszeit die Rente selbst, nach ihrem Tod aber soll 1/2 Mark dem Küster zur Unterhaltung des Lichtes vor dem hl. Sakrament, die andere Hälfte dem Kämmerer zur Verteilung unter die Konventualinnen auf Fronleichnam, wenn ihre Memorie gehalten wird, gereicht werden.
Ankündigung des Stadtsiegels. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 161, S. 111f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Stadt Willebadessen, (unten ein Stück und Umschr. tw. abgebr.) - Rückseite: Pensio unius marcae ad 5 Repositorium Insiegelkasten Num. 4 ad Mortificatas/ No 20 Kloster Willebadessen
Regest: Stolte S. 181 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-02-06 |
Aufrufe gesamt |
4406 |