Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1694-06-20    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Vor dem Notar Nicolaus Henrich Pelle verkauft Catharina Holtzhauß, Wwe. des weiland Johann Peter Pieton, Bürger und Krameramtsverwandter zu Münster, mit ihrem Muntbar Henrich Pauck, Fürstl. münsterscher Kanzlei-Agent, dem Meister Augustin Haaße, Fürstl. münsterscher Hofschlosser, und seiner Ehefrau Christine Mennemann den aus ihrer Erbschaft herrührenden Garten zwischen St. Ludgeri und Aegidypforten ahn der schluißen für 224 Rtlr. 9 Sch. Zeugen: Johann Bernhardt Pelle. Hermann Weuerdingh, beide juris practicanten. Geschehen in meines Notary in der Kerckherren Steggen kentlich gelegener behaußung. Notariatsinstrument. Unterschrift der Verkäuferin. Or. Pergament45 cm breit, 25 cm hoch.  | 
	|||||||
| Archiv |    Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | U 1227 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Stempelsignet: Vierblättrige Blüte mit Kreuz. Devise: CrVX nobIs Via aD gLorIaM. (Chronogramm: 1673). | |||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3458 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 7 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 