Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1512-03-21 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Urheber/Aussteller | Julius II., Papst | |||||||
Julius II. | Papst | ![]() |
||||||||
| Ausstellungsort | Rom, bei St. Peter | |||||||
| Geoposition |
Google Maps OSM | 41.902213158437355 (NS), 12.455717325210571 (EW) (exakt) |
|||||||
| Titel/Regest | Papst Julius II. gestattet dem Augustinerinnenkloster Watzstenensis die Verlegung des Festes St. Catharinae filiae Birgitte von August 2 auf den Tag nach Johanni Geburt (24.06.). | |||||||
| Archiv | Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | U 1069 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Formalbeschreibung | Bulle. | |||||||
| Bemerkungen |
Transsumpt. 1515 Juli 12 Johannes Billaut, päpstlicher Notar, läßt Abschrift der Bulle für das Augustinnerinnenkloster Marienboem (Marienbaum) Diözese Köln anfertigen. Zeugen: Martin und Nicolaus Gladiator, Kleriker. Notariatssignet: gekreuzte Schlüssel im Gitterwerk, stehend auf Ast. Notariatsinstrument des Raguldus [...], Kleriker, Signet: hakenkreuzähnliches Gebilde auf Stufen. Devise: Textverlust. Textverlust durch Feuchtigkeit. (Bei Börsting irrtümlich auf 1513 Juli 14 datiert). Im Originaltransumpt ist irrtümlisch statt Julius II. Papst Leo X. genannt !. |
|||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | . | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2746 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 149 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher



