Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1363-11-26 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor dem Notar Johann de Ysinctorp, münsterscher Kleriker, verkauft Everhard in der Dellen, Vikar St. Petri an der Kirche zu Rees, seiner Schwester Ida in der Dellen eine Rente von 4 Schillingen Brabanter Pfennige aus dem Hause und Grund des Theodor von Bocholt, gelegen iuxta murum opidi Reyssensis. Zeugen: Meynhard gen. Starkebacke, Kaplan zu Rees; Jordan von Holthusen, Bürger zu Rees. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 1029 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Bemerkungen |
Insert 1361 Juni 28 In Vigilia beatorum petri pauli apostolorum Vor den Schöffen der Stadt Rees anerkennen Theodericus de Bucholt und seine Ehefrau Megtildis eine jährliche Zahlung von 4 Schillingen Brabanter Pfennige an den Euerhard in der Dellen, Vikar St. Petri an der Kirche zu Rees, zahlbar aus dem Haus und Grund iuxta murum opidi Reyssensi prope domum et aream puelle Ide in der Dellen dictas vppe Campe. Siegler: Aussteller mit dem großen Stadtsiegel. |
|||||||
Siegel | Siegler: Everhard in der Dellen. Siegel: Stehender Schlüssel im Vierpaß. Umschriftrest: ... EVERHARD ... Acta sunt hec in opido Reyssensi Coloniensis Diocesis prope domum domini Euerhardi sepedicti, quam inhabitare solet in platea dominorum. Notariatsinstrument. Signet: stehendes, verschlungenes Netzwerk. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 5392 | |||||||
Aufrufe im Monat | 99 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |