Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1625-12-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Johann Nicolaus Claessens, Weihbischof von Acco, Henrich Plonies und Melchior Recke, sämtlich Lic. jur. utr., Dechanten am Alten Dom, St. Ludgeri und Liebfrauen-Überwasser, kollationieren und investieren nach dem Tode des Bernhard Lensing den Wilhelm Elverfelt mit der Vikarie Omnium Sanctorum oder Venerabilis Sacramenti in der alten Pfarrkirche zu Bocholt. Die Verleihung geschieht in Kommission einer Bulle Papst Urban VIII. Acta fuerunt et sunt haec in Curia Decanali altememorati Domini Episcopi Aconensis infra emunitatem Collegiatae Ecclesiae Sancti Ludgeri in Civitati Monasteriensi. Zeugen: Johann Nicolaus Venrad. Franz Nunninck. Unterschrift des Notars Hermann Bordewick, Schreiber am Bischöflichen Hof. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0572 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Bemerkungen |
Insert 1625 August 9 Rom, Santa Maria Maggiore Papst Urban VIII. verleiht kraft Reservatrecht dem Wilhelm Elverfeldt die Vikarie Omnium Sanctorum oder Venerabilis Sacramenti in der alten Pfarrkirche zu Bocholt und befiehlt den o. g. Kommissaren, Kollation und Investitur vorzunehmen. Bulle. . |
|||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Aussteller. Siegel: 1. Petschaft. Schrägrechtsbalken mit drei Sternen belegt. (Plonies). Buchstaben H P. 2. Zwei übereinandergestellte Sparren. Darüber Bischofsinsignieen. Umschrift: ... ACONEN SVFFRAG MONASTERIEN (Claessen) 3. Petschaft. Quadrierter Schild, undeutlich durch Abreiben. Buchstaben M L. (Recke). Höhe 41 cm, Breite 56 cm. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2028 | |||||||
Aufrufe im Monat | 7 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |