Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1610-12-18 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Der münstersche Offizial läßt auf Ansuchen des Henrich Jonas in der Diskussionssache Jonas zu Münster die einzelnen Ansprüche am Haus des weiland Anthon Jonas auf der Neuwenbruggenstraßen zwischen Wwe. Anthonis Stremmingh und Gerhart Fiegeler sowie auf dem Garten vor der Neuwenbruggenpforten an der Stadtmauer feststellen: Wwe. Zervaß Kensen 50 Rtlr. Hermann Stroiß 100 Rtlr. Wwe. Anthon Stremming 23 münst. Taler dgl. auf 14 münst. Taler Domeleemosyne 200 Rtlr. Bernhardt Meineken 20 Rtlr. Bernhardt Kerkeringh 80 Rtlr. Alexander Rolemann 20 Rtlr. Johann Modershon 50 Rtlr. Catharina Halver 9 Rtlr. Provisoren der Armen am Buddenturm 50 Rtlr. Wwe. Laurentz Elverfelt 50 Rtlr. Johann Boerhorst 18 Rtlr. Henrich Jonas 130 Rtlr. Henrich Vendt 15 Rtlr. Hermann Herde 14 Rtlr. Jobst Modersohn 7 Rtlr. Wwe. Rudolph Stalle und Johann Berhorst zusammen 68 Rtlr. Gertraudt Poicks 60 Rtlr. Rudolpff Potken 60 Rtlr. Wwe. Rudolph Stalle und Johann Berhorst zusammen 68 Rtlr. Gertraudt Poicks 60 Rtlr. Rudolpff Potken 60 Rtlr. Georg Lubbeking zu Osnabrück 120 köln. Taler Boke Cobemann 2 Rtlr. und 2 schlechte Taler Erben Peter Schmidt zu Köln 318 Rtlr. Johann Schwelingh verschiedene Rückstände. Das auf 650 Rtlr. taxierte Haus und den auf 60 Rtlr. taxierten Garten erwirbt Rudolf Poetken. Zeugen: Henrich Huge, Johann Hobing, Prokuratoren. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0534 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Aussteller mit dem großen und kleinen Offizialatssiegel. Siegel an. Unterschrift des Notars Bernhard Dirching. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1350 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |