Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1607-12-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Hermann Bispingh, Lic. jur. Siegler und münsterscher Generalvikar, verfügt auf Bitten der Johann Lipper, Domvikar, Johann Crampe, Sacellan an Liebfrauen-Überwasser und Theodor Ketteler, Vikar ebendort, Testamentsvollstrecker des weiland Andreas Krimpingh, Kleriker und Oberküster an Liebfrauen-Überwasser, die Vikarie Ss. Andreae und Catharinae sub turri in Überwasser. Zum Dotationsgut gehören: 40 Taler Rentenkapital, zwei Gebäude im Ksp. Senden, die jeweils einen Taler Pacht abwerfen. Als erster Rektor wird Johann Crampe eingesetzt. Zeugen: Wolter Haenen und Friedrich Niermann, Gerichtsdiener. |
|||||||
| Archiv | Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | U 0529 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller mit dem Großen Offizialatssiegel (1). Elizabeth von Hoete, Äbtissin in Überwasser (2). Caspar von Heiden, Dechant und Archidiakon (3). Siegel: 1. Holzkapsel an. Vorzüglicher Erhalt. 2. Spitzoval. 5,5 cm hoch. Standmadonna unter Baldachin. Umschrift: ... abbati transaq. Unter Wappen von Hoete: Maueranker. 3. Pertschaft. Maria mit dem Kind. Siegelbild abgerieben. | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2065 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 185 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

