Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1594-11-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Vor Johann Kremer, Richter und Gograf in und außerhalb Rhene (Reine) und Bevergern, verkaufen Henrich Dudingk und seine Ehefrau Fenne, Bürger zu Rheine, dem Hermann Coenerdingk und seiner Ehefrau Gese, Bürger zu Rheine, ein Stück Land von 4 Scheffelsaat und ein Stück Land von 3 Scheffelsaat gen. Hakenstuck auffm Stadtberge. Als Pfand setzen sie den Kamp auf dem Kleinen Esch, den Schilt stoell vor der Thye-Pforte, ferner ihren Garten vor der Thye-Pforte an dem Mollenkampfe gelegen. Zeugen: Bernhard Böneken, Johann im Walde, Bürgermeister und Gerichtsbeisitzer. |
|||||||
| Archiv | Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | U 0496 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller. Siegel: Wappen der Stadt Rheine. Umschrift: IOHANNES KREMER GOGRAVIUS Unterschrift des Notars und Schreibers Arnold Volbier. | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3242 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 218 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

