Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1552-05-04 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Rom in Palatio apostolico in Aula Magna) | ||||||||
Titel/Regest | Nicolaus Venerius (Verely), Bischof von Bagnorea (Italien), Datar, Richter und Exekutor in Gratialprozessen bei der römischen Kurie, trägt dem Erzbischof von Mainz, dem Bischof von Münster, den Generalvikaren, Offizialen und allen Stiftern, Klöstern und Kirchen auf, dem Johann Bachodi, Lütticher Kleriker, Skriptor an der römischen Kurie, das nächstfreiwerdende Benefizium zu reservieren. Zeugen: Franz Farrati und Gabriel Vignodi, Skriptoren. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0395 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Bemerkungen |
Insert 1551 Februar Rom, St. Peter Papst Julius III. gewährt dem Johann Bachodi, Lüttischer Kleriker, Skriptor an den römischen Kurie, eine Provision auf ein Benefizium in den Bistümern Mainz und Münster. Bulle. |
|||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Aussteller mit dem Siegel des römischen Archivs. Notariatsinstrument des Dominicus de Jonis, Skriptor des Kurienarchivs. Signet: verschlungener Kreuzknoten. Devise: Timor Domini. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1741 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |