|
Regest |
Datum |
1450-06-14 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in profesto beatorum Viti et Modesti martirum)
|
Titel/Regest |
Vor dem münsterschen Offizial übertragen Aleff van Remen, Kanoniker am Dom zu Münster, Lodewich Zorbecke, Vikar am Dom zu Münster, Johan Lochtinck, Kirchherr zu Ahaus (Ahüss), Hinrich Horbecke, Vikar zu Epe (Eype), als Testamentsvollstrecker des Herman Lodevynck, Kirchherr zu Epe, dem Johann Leyders an der Ludgeruskapelle zu Billerbeck (Bilrebecke) eine Rente von fünf rhein. Gulden. Die Rente hatte Hermann Lodevynck von Arnd Egessinck und dessen Ehefrau Hille sowie den Kindern Hinrik und Gertrud van den guden to Egessinck und to Doedinck, belegene in deme kerspele to Bocholte in der burscap to Mueshem und ute eren huse und hovestede bynnen Bocholte in der Rawers strate gekauft. Zeugen des Verkauf waren: Roleff Wyltynck, Godeke Stouen und Herman ton Vryhues.
Zeugen: Hermann Slechter, Johannes Telget, Prokuratoren des münsterschen Hofgerichts. |
Archiv |
Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
U 0131 |
Benutzungsort |
Bistumsarchiv Münster |
Altsignatur |
Archidiakonat Billerbeck, S. 194 f |
Material |
Pergament |
Siegel |
Siegler: Es siegelt der Aussteller
Siegel an: Pauluskopf, Rücksiegel: eingedrückte Hand mit Schwert. Rückaufschrift: ad causam Stonasch contra Vieracker, praes. Sept. 1785. |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-02-03 |
Aufrufe gesamt |
1292 |
Aufrufe im Monat |
14 |