Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1457-11-08    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Ausstellungsort | Bocholt | |||||||
| Titel/Regest | Vor dem münsterschen Offizial, residierend zu Bocholt, stiftet Sweder Stockinch, Vikar des Altars St. Catharinae in der Pfarrkirche zu Bocholt, eine Messe. Zum Dotationsgut gehören: 1/2 alter Schild und 12 rheinische Gulden und noch 10 rheinische Gulden, und zwar von : seiner Magd Margareta ter Maet und Rodolph Woldeken, Vikar des Altars St. Johannis in der Pfarrkirche zu Bocholt. Ferner: 6 rheinische Gulden aus den Gütern Ymynch und Hulskamp Ksp. Bocholt, Bsch. Lyderen (Liedern), 2 rhein. Gulden aus dem Hause des Johann Essynch in Bocholt, gelegen in platea dicta vestrate zwischen weiland Deric ter Leghe und Mathias Hoefslegere, und Hermann Kock, 4 Scheffel Leinsaat aus einem Garten vor dem Viehtor, 1 rheinischer Gulden aus den Gütern to Vrenckynch Ksp. Rhede Bsch. Verdyncholte (Vardingholt), 1 rheinischer Gulden aus einem Ackerstück von 3 Scheffelsaat Roggen vor dem Viehtor, vppen Buntrike. Sweder Stockynch wünscht, daß nach seinem Tode Johann Husynch als neuer Vikar präsentiert und investiert wird.  | 
	|||||||
| Archiv |    Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | U 0114 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Bemerkungen | Transfix. | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller mit dem Offizialatssiegel Siegel bis auf Reste ab. Datum et actum Bocholdie in capella sancti spiritus. Zeugen: Rodolph Woldeken. Johann Willer. Johann Ysynck, Priester. Unterschrift des Notars Henrich Pels. | |||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3402 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 