Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1437-11-24 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor dem Notar Jacob Werminch, kölnischer Kleriker, läßt Johannes Heyden de Berthem, Pastor an der Pfarrkirche St. Peter in veteri ecclesia terre Gelrensis (Aldekerk), die Dotationen der umwohnenden Pfarreingesessenen bei der Kapelle der Muttergottes, St. Anthonius und St. Cornelius in Rykendael (später: Tönisberg), nämlich Ruthger gen. vppen Berghe, Hinricus ..., Johannes ..., Frederich Schuyl, ..., Johannes Ryck und Hinrich Hoemhem, feststellen. Zugleich wird eine Gottesdienstordnung für die Kapelle festgelegt. Zeugen: Jacob tzo Velden, Rektor Capellae Sanctorum Cornelii et Aenthonii in antedicta terre Kempensi (!). Johann Wymann, Rektor des St. Johannesaltars in der Pfarrkirche zu Kempen. Arnold de Aresen (?) ... Acta sunt hec in opido Kempensi in platea finali prope cimiterium ibidem. Notaristinstrument des Jacob Werminch. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0110 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Bemerkungen | Mauritz K4. | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | . | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2111 | |||||||
Aufrufe im Monat | 16 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |