Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1381-09-18 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(crastino Lamberti episcopi) | ||||||||
Titel/Regest | Vor Gerd Bisscopinck, Richter zu Billerbeck (Bilrebeke), verkaufen Sweder Wolthus, seine Frau Haseke und ihr Sohn Johan sowie der lutke Godeke und dessen Frau Haseke dem Priester Hermen van Borken, Inhaber des Magdalenenaltars, sechs Scheffel Landes beleghen upper vordersten alstede, ver scepel landes belegen upper nesten alstede, vyf scepel zedelandes belegen tuschen den Loy, ses scepel zedelandes belegen uppe den berghe de scheitet an den Bonincwech, wovon auf Martini zwei witte bekere dem Rothger van Hameren zustehen, wobei Godeke und Haseke nach 2 1/2 Scheffel zwischen den Loy hinzufügten. Zeugen: Wenemar van Hameren, Hermen van Wüllen, Knappen, Johan de Grüter, Johan Volquien und Johan to Hinkenhus, Schöffen Regest: Börsting, Inventar des Bischöflichen Diözesanarchivs Münster 1937, S. 55/56, Nr. 304 Archidiakonat Billerbeck, Münster 1981, S. 188 f. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0057 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Altsignatur | 117 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Es siegelt der Aussteller. Siegel bis auf Rest ab. | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2291 | |||||||
Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |