Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1377-04-05 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in crastino ambrosii confessoris) | ||||||||
Titel/Regest | Diderich van Summeren, Kanonikus am Dom zu Münster und Archidiakon zu Billerbeck (Bilrebeke), bekundet, daß der Priester Hinrich Volquin dem Magdalenenaltar 16 Scheffel Gerste Landes, der sesse liget by den wingarden, achte by der weghescheden und tve by Grunevechte by ener stede, de heyt no tor Loyn, schenkte für drei Memorien mit Vigil und Seelenmesse für den Stifter, seine Eltern, Geschwister und Freunde. Die Memorien sollen gehalten werden am Todestage seiner Mutter Hazeke, am Montag nach Ostern, an dem seines Vaters up unser Vrowen avende, da se gheboren ward (= September 7), an seinem Sterbetage. Für die Präsenz erhält der Pastor 4 Pfennige, sein Kaplan 3 Pfennige, Ludgerus 3 Pfennige und der Küster 1 Pfennig für das Läuten. Außerdem soll der Küster drei Lichter von 1 1/2 Pfund liefern, die während der Vigil und Messe auf dem Chore brennen sollen. Zeugen: Ludelof van Hollenbeke anders gheheyt Vrede, Cord Dekeninch Gherhardus, Richter und Schulte zu Billerbeck (Bilrebeke), Hermann van Wullen, Johan van der Reke, Johan de Grut, Vrederich Smedinch, Stonebrinck und de lange Wigard. Rückaufschrift: fundattio 3 memoriarum 1) die Lunae post Pascham, 2) Nativitatis Mariae, 3) profundatoribus in die obitus 1377. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0052 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Altsignatur | N. 116 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Es siegelt der Aussteller und Hinrich volquins Siegel ab. | |||||||
Literatur |
Regest: Börsting, Inventar des Bischöflichen Diözesanarchivs Münster 1937, S. 53, Nr. 291. Archidiakonat Billerbeck, Münster 1981, S. 188 |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1644 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |