Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1357 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Bischof Johannes von Osnabrück nimmt Kirche und Dorf Stenvelde (Steinfeld) von dem über die Herrschaft Vechta verhängten Interdikt aus, und zwar aufgrund der Stiftungsurkunde für Steinfeld von 1187 Zeugen: Ludolph de Syuttorpe, cantor Sancti Johannis, noster commissarius. Euerhard de Horne. Henrich Ledebur, Ritter. Albert de ... Werner minor de Stenuelde und Alexander rector dicte ecclesie. Insert 1187 Bischof Arnold von Osnabrück trennt die Bsch.en Schemde, Mühlen und Holthausen wegen weiter Entfernung von der Mutterpfarre Damme und weist sie der neu erbauten Kirche Steinfeld zu, die gewisse Pfarrechte erhält. Zeugen: Josep, Domdechant. Adam. Thietmar, Küster. Theodor, Kanoniker. Theodor de Muelenseten. Rudolf, Kaplan. Dyonisius, Gosscalc de Mettinghen. Henrich de Damme. Arnold, Domprobst. Constantin, Dechant. Rotger, Scholaster. An Laien: Henrich, dapifer. Gerhard, pincerna. Albert de Scemme. Bertram de Holthusen. Freie: Sicco de Mulen. Yme de Mulen. Ekbrat de Hascampe. Ecwart de Harpendorpe. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0040 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Bemerkungen | Lagerort: Mauritz, K4, Lade 4. | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Aussteller Siegel ab. | |||||||
Literatur |
Druck: Osnabrücker Urkundenbuch I, 390. Oldenburger Urkundenbuch V, Nr. 42. Börsting, Inventar, S. 7, Nr. 50, S. 42, Nr. 243. |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 7465 | |||||||
Aufrufe im Monat | 103 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |