Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1307-04-30 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria sexta post Gereonis et Victoris maritirum) | ||||||||
Titel/Regest | Rutgherus gen. Schenke, Henricus gen. Berndt und Hermann gen. Monachus, Schöffen zu Bocholte (Bocholt) schlichten einen Streit des Weißen Stiftes über eine testamentarische Schenkung der Grete de Schonenberghe und ihrer drei Töchter Alleyd, Ludgard und Lumod sowie ihrer Schwester Walburg, die von einem gewissen Bürger aus Rypense (Ripen in Jütland) herrührt. Transsumpt in: 15.10.1344 Stephanus gen. Wynnan, Henricus de Langhenhoue, Ecbertus gen. Wyse, Johannes Wyssingh, Schöffen zu Bocholte (Bocholt) bekunden die in 1307 April 30 genannte Urkunde. Siegler: Aussteller mit dem Schöffensiegel von Bocholt Regest: WUB 3, 392. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | U 0020 | |||||||
Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
Altsignatur | Bestand Dochdechanei / Domdechanei VI. fach No. 31 lit. a | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Siegel | Siegler: Aussteller und Hermann, Pleban zu Bocholt Siegel ab. | |||||||
Literatur |
Börsting, Inventar, S. 29, Nr. 181 Regest: WUB 3, 392 |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 8458 | |||||||
Aufrufe im Monat | 8 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |