|
Regest |
Datum |
1317-05-02 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Ysenardus patriarcha Anthiocenus, Petrus Nazarenus, Bartholomeus Ragusinus, archiepiscopi, Bartholomeus Temensis, Aymonis Barkenensis, Johannes Recreensis, Gregorius Poznensis, Johannes Nepesinus, Guilhermus Tartharorrum, Dietmarus Bossanensis, Benedictus Suaciensis, episcopi, verleihen zum Neubau der durch Brand zerstörten capella sancte Crusis in Stromberge (Stromberg) allen Spendern und Pilgern an bestimmten Festen einen Ablaß von 40 Tagen unter Zustimmung des Diözesanbischofs. |
Archiv |
Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
U 0006 |
Benutzungsort |
Bistumsarchiv Münster |
Altsignatur |
Bestand Pfarrarchiv Stromberg / Capsula 23 Pacquet L Lit B N. 1 |
Siegel |
Siegler: Aussteller
Von den 11 Siegeln 5 an roten und grünen Seidenschnüren.
Sämtlich beschädigt. Namentlich gekennzeichnet Temensis. Aymonis. Recreensis. Nepesinus. Guilhelmi Episcopi Tarthorum. Benedictus Episcopus Svaciensis.
Blasonierung der Siegel:
1. ab.
2. roter Wachsrest an gelber Schnüre, Reste figürlicher Darstellung
3. roter Wachsrest an grüner Schnüre
4. ab
5. ab
6. grünes Wachs an rot-gelber Schnüre, rundlich, 3,3 cm Durchmesser. Stehender Bischof, zu dessen Füßen Wappenschilde. Umschrift und Bild abgegriffen. Bezeichnung auf der Plica: Aymonis
7. ab
8. grünes wachs, oval, an rot-gelber Schnüre, 5 cm Höhe, 3 com Breite. Figürliche Darstellung: Madonna mit Kind, unten 2 Heilige in Maßwerk. Bilder und Umschrift stark abgegriffen
9. ab
10. rotes Wachs, oval, an grüner Schnüre, 5 cm Höhe, 3,5 cm Breite. Sitzender Bischof. Umschrift mit Bild stark abgegriffen.
11. ab. |
Literatur |
Regest: WUB 8, 1149. Börsting, Inventar, S. 15, Nr. 114 |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-02-03 |
Aufrufe gesamt |
8270 |
Aufrufe im Monat |
4 |