Regest

Datum 1767-09-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Maximilian Friedrich, Bischof von Münster
  Königsegg-Rothenfels, von, Maximilian Friedrich  |  
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Kurfürst Maximilian Friedrich belehnt den Hofrat und Archivar Franz Ignaz Zurmühlen mit dem Zehnten aus dem Gutzu Holte auch Holterbusch genannt, mit dem schmalen Zehnten zu Ostendorf nun Böckermann, aus dem Gute Köninck, aus dem Gut zu Haselt, aus dem Lütken Haselt nun Hermann Frenkkings Gut, aus dem halben König zu Münninghausen, aus der Bitterin zu Wort, aus dem Kaltenhof nun Albert Pass, aus dem Land vor der Niekerken, aus dem Brolerhof im Ksp. Dingden.

Zeugen: Christopher Bernard von Schücking, Theodor Ferdinand Gröninger und Godfried Anton Engeler.

Unterschrift: Der Kurfürst. - Anliegend: 2 Quittungen vom 16.04.1772 über bezahlte Gebühren.
Text .
Archiv   Ruhr (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 709
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-02-04
Aufrufe gesamt 4691
Aufrufe im Monat 282

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0