Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1652-12-07 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor Johan Hestingk, Dr. der Rechte, Fürstl. Münster. verordneter Richter in der Stadt Warendorf und zum Sassenberg, verkaufen Christina Niehaus, Witwe des Werner Pagenleib, und ihr Sohn Johann Pagenleib, Bürger zu Warendorf, den Eheleuten Johann zur Mühlen und Frau Ursula Römer die vor der Ostpforte zwischen den Wiesen des Tönnies Veldemann und des Werner Pagenstecher gelegene Suppenbrinckwiese. Zeugen: Heinrich Hoier und Johann Harmen. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 484 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Siegel | Siegel: Gerichtssiegel (ab). | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2809 | |||||||
Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |