Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1651-08-10 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor dem Dr. jur. utr. Heinrich Goddaeus Richter zu Burgsteinfurt und Gograf des Amtes Ruschau (Ruschaw) verkaufen die Eheleute Friedrich von Hövel zum Grimberg und Ravensberg und Frau Anna Elisabeth von Galen dem Fürstl. Hess. Rat und Oberamtmann zu Hirschfeldt Andreas Christian Pagenstecher die ihnen vom verstorbenen Wilhelm von Hövel (Bruder des Friedrich von Hövel) zugefallenen Erbe: Wacker im Ksp. Steinfurt, Spakebitting auf dem Linteresch, Schmoer im Ksp. Welbergen, Ravens und Schevens Hof in der Stadt Steinfurt sowie verschiedene andere Grundstücke. Zeugen: Bürgermeister Wessel Engeling und Lübbert Schmedding. Unterschriften: Anna Elisabeth von Galen, Frau von Hövel, Anrold Schräder, Steinfurter Gerichtssekretär. Nachschrift: 1651 Juli 3, Ernst Wilhelm Graf zu Bentheim und Steinfurt verzichtet zu Gunsten des Andreas Christian Pagenstecher auf die Lehnsgerechtigkeit an Schevens und Ravens Gut in der Stadt Steinfurt. - Abschrift, beglaubigt von Steinfurter Gerichtsschreiber Arnold Cottus. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 477 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Überlieferungsart | Abschrift | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2350 | |||||||
Aufrufe im Monat | 8 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |