Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1597-07-18 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor Henrich Pauwes, und Henrich Kremer, Bürgermeister, Deboldt ten Dale und Arndt Tiebens, Schöffen und sämtlichen Ratsverwandten der Stadt Borken verkaufen Hessert van Lintelo und sein Sachwalter Wilhelm Pestels an Everhardt von Lintelo und dessen Ehefrau Fenne den Hessert van Lintelo erblich zugefallen Garten vor der Mühlenpforte, zwischen Bürgermeister Henrich Pauwes und Everdt Tonnen Garten gelegen, aus dem der Schuhmachergilde jährlich 4 Witpennenghe zustehen. | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 327 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Siegel | Siegel: Stadtsiegel Borken (an). | |||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 911 | |||||||
Aufrufe im Monat | 16 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |