Regest |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1575-02-01 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
|||||||||
(pridie Purificationis beate Marie virginis) | |||||||||||
Titel/Regest | Vor dem geistl. Richter des Hofes zu Münster verkaufen die Eheleute Franz Holtich und Frau Catharina, Bürger in Münster, dem Reinhardt Nunning, Einwohner der Stadt Münster, ihr am 20.12.1571 von Meister Gerdt Osswoldt käuflich erworenes Haus an der Liebfrauenstraße zu Münster, zwischen Wolter Travelmanns und Gerdt Udings Haus gelegen, mitsamt dem Gedemen oder "Achterhuse", der Stallung, der Brunnen (Pütt-)Gerechtigkeit und dem Gestühl in der Liebfrauenkirche zu überwasser in Münser. Die Bürgen Johann Mersmann der Alte, und Hermann Dreyer de Wulner, beide Bürger in Münster setzen als Unterpfand ihre Häuser: 1. Johann Mersmanns Haus in Münster, hinter dem Überwasserkloster längs der Rosentalstiege und neben Meister Diederich Stails Haus gelegen, 2. Hermann Dreyers Haus in Münster auf der Loerstraße hinter Smedden Haus, zwischen den Häusern Johann Isfort zum Altenberge und Henrich zum Boickholte gelegen. Zeugen: Johann Balke, Priester und Meister Henrich Woltermann. |
||||||||||
Archiv | ![]() |
||||||||||
Bestand | ![]() ![]() |
||||||||||
Signatur | 269 | ||||||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | ||||||||||
Siegel | Siegel: Hofgericht (an.). | ||||||||||
Systematik |
|
||||||||||
Datum Aufnahme | 2011-02-03 | ||||||||||
Datum Änderung | 2011-02-04 | ||||||||||
Aufrufe gesamt | 1699 | ||||||||||
Aufrufe im Monat | 2 | ||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |