Regest |
|||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1472-10-08 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
|||||||||
| (in profesto sancti Dyonisii martiris) | |||||||||||
| Titel/Regest | Vor Godert Wulfardes, Gaugraf auf dem Brockhofe vor Münster im Amt Bakevelde, verkaufen die Eheleute Johan Stevenynck und Anna sowie Bertold Stevenynck, Johans Bruder, Bürger zu Münster, dem Pater Johan Veghen und dem Convents der Fraterherren zu Münster, dem Convents der Fraterherren zu Münster einen Kamp des Überwasserklosters am Coesfelderweg, im Norden auf des Herman Dorbeens, des Bürgermeisters (von Münster) Weg schließend. Mit den Verkäufern bürgen Hinrick Warndorpp, des verstorbenen Johans Sohn, und Arnd van Drolshagen, Altbürgermeister von Münster, es zeugen Conradus Polman und Johannes Boland, Bürger zu Münster. | ||||||||||
| Archiv | Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster |
||||||||||
| Bestand | Urkundenregesten | alle Regesten |
||||||||||
| Signatur | 167 | ||||||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | ||||||||||
| Material | Pergament | ||||||||||
| Siegel | Mit dem Gograf siegeln die Verkäufer und die Bürgen 4. Siegel an, Siegel des Gografen ab. 1. S. Johan Steverninck 2. Bertolt Steveninck 3. Hinrici de Warendorp 4. ...m Arnt van Droilshage | ||||||||||
| Systematik |
|
||||||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-01 | ||||||||||
| Aufrufe gesamt | 3034 | ||||||||||
| Aufrufe im Monat | 202 | ||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
||||||||||


Suche DWUD
früher

