Regest

Datum 1699-03-20 - 1699-04-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster / Roermond (Ruremond)
Titel/Regest Mit gnädigem Konsens des Bischofs Ferdinand Christian von Münster schließt Bernhard Engelbert Christian von Beverförde zu Ober- und Niederwerries, Weemselo, Byink, Horstmar usw., Sohn des Johan Friederich von Beverförde und der Maria Ida von Plettenberg [... es fehlt eine Zeile am unteren Seitenrand....] von Newhoff, Erbtochter [Erbe?] Wenge, Bönninghausen, Nierhofen, Horstmar und Nienborg, Tochter der Eheleute Stephan Diederich von Newhof und der Sophia Elisabeth von Galen zu Assen, einen Ehevertrag. Der Bräutigam bringt an seine Braut alle im Stift Münster und in der Provinz Overijssel belegenen Güter, Häuser und Höfe und nach dem ehelichen Beilager das Erbe Niehues zu Otmarsbocholt zur Abnutzung. Die Braut bringt an ihren Mann alle ihre Erbgüter in der Grafschaft Mark und im Münsterischen und ev. die Erbschaft ihres Onkels, des Komturs Johan Georg von Neuhof. Stirbt ihr Ehemann vor ihr, ohne Kindernachlass, so erhält sie die Nutzung ihrer Morgengabe, erhält alle ihre Güter und 20.000 Taler zurück. Sollte aber die Ehefrau vor ihrem Eheherrn versterben, so muss diesem, falls keine Kinder vorhanden, von ihren nächsten Erben oder von ihrem eingesetzten Erben 15.000 Rtlr. zurückgezahlt werden und bis dahin der Eheherr im Besitz ihrer angebrachten Güter bleiben.

Es folgen noch weitere Bestimmungen über mögliche Eventualitäten. Es unterschreiben und siegeln, außer den beiden Kontrahenten, der Bischof Friederich Christian, Onkel des Bräutigams, dessen Mutter Maria Ida, Witwe, der Domherr Ferdinand Frhr. von Plettenberg, Anna Elisabeth von der Reck, Witwe von Galen, Matthias Friederich von der Reck, Domherr zu Münster, Johan Georg von Neuhof, Johan Matthias von Galen, Henrich Korf, gen. Schmiesing.
Vermerke Unter 623a liegt eine andere ebenso vollkommene Ausfertigung. Unter 623b liegt eine Kopie
Archiv   Loburg (Dep.)
Bestand   Ober- und Niederwerries, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 623
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Die 14 Siegel gut erhalten
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-01-17
Aufrufe gesamt 2375
Aufrufe im Monat 634