Regest

Datum 1571-08-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Offizial des geistlichen Gerichtshofes zu Münster bekundet folgendes: Clara von Galen und ihr Mann Heidrich Heerdinck, genannt Schaede, Bürger zu Dülmen, hätten erklärt, laut einem brüderlichen Erbvertrag habe der Droste Hinrich von Galen die vellinkhäuser und heidemühlenschen [heimelschen] Güter, sein Bruder Diederich aber Bispinck erhalten, der Droste Hinrich habe sodann seine Güter an seine Tochter Dorothea, die Ehefrau Johans von Nehem zu Werries vermacht. Darum verzichteten Clara von Galen und ihr Ehemann auf alle elterlichen Gutsansprüche, zumal auch auf den vollenspitschen Hof zu Hamm, nachdem sie eine bestimmte Abfindungsquote erhalten hätten. Die beiden Brüder Hinrich und Diederich von Galen waren Claras Brüder, Hinrichs Hausfrau hieß Clara. Zugegen waren der erfahrene Meister Hinrich Wolterman von Beelen und der Priester Johan Balcke.
Vermerke Das Siegel v. Zweves 3 recht [übereinander angeordnete] sehende Vögel
Archiv   Loburg (Dep.)
Bestand   Ober- und Niederwerries, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 354
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Siegel des Offizials
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 875
Aufrufe im Monat 350