Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1522-10-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Crastino Gereonis et Victor.) | ||||||||
| Titel/Regest | Johan von Schüren [Schuyren] und Elisabeth von Beverförde schließen einen Ehevertrag. Elisabeth erhält zur Aussteuer 800 Taler, die ihr ihre Brüder Bernd und Franz von Beverförde entrichten müssen. Zugegen waren Jaspar von Elverfeldt, Droste zu Wetter, Herman Mallinckrodt [Mallincrodt], Hinrick von Eickel, Melchior (?) von Delwich, Diderich von Heiden, Komtur zu Moilhem [ ? ], Gert von der Recke zu Heessen, Ritter und Droste, Johan Torck und Rotger Butberch, die sämtlich mit den Gebrüdern von Beverförde und Johan von Schüren siegeln. | |||||||
| Vermerke | Hinter der Jahreszahl steht ein Fragezeichen | |||||||
| Archiv | Loburg (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Ober- und Niederwerries, Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 182 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Alle 11 Siegel erhalten | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-01-17 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1527 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 154 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

