Regest

Datum 1762-01-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Maximilian Friedrich, Erzbischof von Köln
  Königsegg-Rothenfels, von, Maximilian Friedrich  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest Maximilian Friderich, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien, und Kurfürst, Legatus natus, in Westfalen und zu Engern Herzog, Graf zu Königsegg, Rothenfels, Herr zu Odenkirchen, Aulendorf und Staufen, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers Clement August den Clement August Frhr. von Twickel für sich und die Schwester seiner Mutter, Anna Theresia von Schell zum Schellenberg geb. von Nesselrad, mit dem Haus Lüttinghof samt Zubehör. Als Bevollmächtigter des Lehnsträgers leistet Gerard Windeck den Lehnseid. Der Erzbischof unterschreibt und lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: Carl Otto Theodat Freiherr von und zu Gymnich, Hofratspräsident, Geheimer und Konferenz-Rat, und Joseph Clement Lapp, Dr. der Rechte, Geheimer Rat, Hofkanzlei- und Lehndirektor, auch Amtmann des Amts Lindberg.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 77
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Darin: Ausf.-Perg., Siegel in Kapsel an, vidit C. O. Frhr. v. Gymnich, Unterschriften des Erzbischofs und des J. H. J. Koiffen (?).

Rückseite: Signatur (N. 6)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-02-04
Aufrufe gesamt 4657
Aufrufe im Monat 252

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0