|
Regest |
Datum |
1611-07-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bekennen, dass Heinrich Bröß und seine Frau Elsa den Provisoren der Armen im Hospital oder Gasthaus [Großes Gasthaus] zu Lünen, Joachim Brockhaus und Heinrich Landmann, eine Rente in Höhe von 12 Schilling aus ihrem Haus in Lünen verkauft haben. Das Haus liegt zwischen den Häusern des Neveling Clüsener und des Christian Holinde. Die Witwe Anna Steder stellt als Gewährleistung für die Zahlung ihr Haus, gelegen hinter dem Wedemhof auf der Stadtmauer, als Pfand. Den Eheleuten ist die jährliche Wiedereinlösung mit 15 Talern am Jakobstag [25.07.] vorbehalten. Der Sekretär Her[mann] Schwansbell unterschreibt. |
Vermerke |
RV |
Archiv |
Lünen, Stadt |
Bestand |
Altes Archiv, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Urk. 60 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv Lünen |
Überlieferungsart |
Ausf. - Perg.; 27 x 13 cm |
Siegel |
anh. Siegel, ab. |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-01-17 |
Aufrufe gesamt |
2679 |
Aufrufe im Monat |
4 |