Regest

Datum 1463-08-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bernhard von Meschede, Domkanoniker zu Münster, Archidiakon in Alt-Lünen, bestätigt, dass Elisabeth Horstmers, Witwe des Johann Horstmers, und ihre Tochter Elisabeth Buckenberg, Witwe des Lambert Buckenberg, im Erzbistum Köln den Altar zu Ehren der Seligen Jungfrau Maria und der Jungfrau Catharina in der Kirche der Seligen Jungfrau Maria zu Altlünen in der Diözese Münster fundiert haben. Zu diesem Zweck gibt Elisabeth Horstmers aus Wichmanns Hof im Kirchspiel Brechten, Diözese Köln, jährlich 12 Malter Getreide, halb Roggen und halb Gerste Lüner Maßes, aus dem Gut Broerinck in der Bauerschaft Beckinghausen, Kirchspiel Derne, Diözese Köln, 12 Malter Getreide, halb Roggen und halb Gerste Lüner Maßes, sowie zwei Briefe über 220 Rheinische Goldgulden, deren Zinsen dem Patron des Altares und dem Priester zu Alt-Lünen, nicht aber den Provisoren, zugute kommen sollen. Elisabeth Buckenberg stattet den Altar mit dem Haus nebst allem, was dazu gehört, genannt Buckenbergs Hof, gelegen im Kirchspiel Alt-Lünen, aus. Die Stifterinnen beanspruchen für sich und ihre Nachfolger das Kollationsrecht. Die Inhaber der Vikarie, zur Zeit Herr Hermann von Derne, sind verpflichtet, wöchentlich drei Messen zum Gedächtnis der Stifterinnen zu lesen. Anwesend sind der Archidiakon Bernhard von Meschede, die beiden Bürgermeister zu Lünen, Elisabeth Horstmers, Elisabeth Buckenberg und Johann Kremer, Pastor zu Alt-Lünen.

Der Archidiakon und die Bürgermeister siegeln.

Zeugen sind Dietrich Grüter, Vikar zu Neu-Lünen, Johann von Derne, Vikar [der Vikarie St. Johannes Baptiste et Evangeliste] zu Alt-Lünen, Evert Kremer, Richter zu Lünen, und Engelbert Steneken, Bürger zu Lünen.
Vermerke RV
Archiv   Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 3
Benutzungsort Stadtarchiv Lünen
Überlieferungsart Ausf. - Perg.; 30 x 39 cm
Siegel 3 anh. Siegel: 1 u. 2 ab, 3 fehlt.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-02-10
Aufrufe gesamt 5993
Aufrufe im Monat 1656