Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1573-12-13    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Ausstellungsort | Lünen | |||||||
| Titel/Regest | Vor Wessel Kremer, Notar und Schreiber in Lünen, verzichtet Heinrich Wenner, Priester und Inhaber des Altars St. Johannes Baptistae [in der St. Marien-Kirche] in Alt-Lünen, freiwillig auf den Altar zugunsten des Knappen Caspar [von] Schwansbell [d. J.], Inhaber der Burg Schwansbell und als solcher Patron des genannten Altars. Zeugen sind Johannes Klinckhamer und Wessel Tilmann. Unterschrift und Notariatssignet des Notars Wessel Kremer, Schreiber in Lünen.  | 
	|||||||
| Archiv |    Schwansbell, Haus (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | Urk. 140 | |||||||
| Benutzungsort | Stadtarchiv Lünen | |||||||
| Überlieferungsart | Ausf. - Perg.; 23x16,5 cm | |||||||
| Siegel | Notariatssignet des Notars Wessel Kremer | |||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-01-17 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-02-10 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1990 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 6 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 