| 
		
		Regest | 
	
						
		| Datum | 
		
							1530-03-01    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	
									
		| Titel/Regest | 
		Ludolph von Boenen und seine Frau Margarethe verkaufen Arnd Landmann, Bürger zu Lünen, und dessen Frau Wessel [!] eine jährliche Rente in Höhe von 3 1/2 rheinischen Goldgulden zu Martini [11.11.] aus den Höfen Boynchusen und Celebroick im Amt und Gericht Lünen. Sie behalten sich die jährliche Wiederlöse 8 Tage um Cathedra Petri [22.02.] mit 53 [!] rheinischen Goldgulden vor.  
 
Boenen siegelt. 
 
Zeugen sind Thonyes Pungel, Heinrich Wenner und Johann Boickelmann. | 
	
								
		| Vermerke | 
		
						RV: abgelöst					 | 
	
									
		| Archiv | 
							   Schwansbell, Haus (Dep.)						 | 
	
										
		| Bestand | 
							   Urkunden |    alle Regesten						 | 
	
									
		| Signatur | 
		
						Urk. 125					 | 
	
									
		| Benutzungsort | 
							Stadtarchiv Lünen						 | 
	
									
		| Überlieferungsart | 
		
						Ausf. - Perg.; 26,5x11,5 cm					 | 
	
								
		| Zustand | 
		
						geringer Schaden an der Knickfalte;					 | 
	
								
		| Siegel | 
		anh. Siegel des Ludolph von Boenen, am Rand beschädigt. | 
	
							
		| Systematik | 
		
										 | 
	
							
		| Datum Aufnahme | 
		
						2011-01-17					 | 
	
								
		| Datum Änderung | 
		
						2011-02-10					 | 
	
								
		| Aufrufe gesamt | 
		
						2731					 | 
	
								
		| Aufrufe im Monat | 
		
						6					 |