|
Regest |
Datum |
1598-11-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Johann Beste |
Titel/Regest |
Johann Beste, Siegler zu Werl, bekennt, dass er mit Wissen der ihm zugeordneten beiden Schulprovisoren, des Bürgermeisters Johann Godden dem Älteren und des Ratsverwandten Wilhelm Benedict zu Werll, einen Vertrag mit Caspar Matthiae, Bürger zu Menden, geschlossen habe, wodurch dieser ihm für die Katholische Schule zu Werll zu besseren Versorgung des Rektors und der Schulmeister eine Verschreibung auf Einkünfte aus Rotger Kroillmans gen. Laufs Kotten zu Buderich, die seinerzeit Herman Matthias, Pastor und Dechant zu Menden, des Caspar M. Gevatter (vatter), von Deitlef Werdtt, Bürger zu Werll, gekauft hat und die nach des Hermann Matthiae Tode in der Erbteilung an Caspar M. gefallen ist, cediert gegen Erlegung des Pfandschillings von 120 Rtlr., worauf Caspar M. auch im Namen seiner ehefrau Gertrud auf alle Rechte an der Schuldverschreibung Verzicht leistet.
Unterschrieben haben Wilhelm Benedicte, Johann Godde, Caspar Matthiae. |
Sonstige Beteiligte |
Wilhelm Benedict / Johann Godde / Caspar Matthias |
Archiv |
Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk |
Bestand |
Lilien zu Borg,von, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Sv13 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv Werl |
Formalbeschreibung |
Orig., Perg.
Rückaufschrift: Am 14.03.1668 bekennt der Secretarius Christian Diepenbrock von Caspar Benedicte zu Werll die genannten 120 Rtlr. empfangen zu haben, die nunmehr zum Besten der Schule auf der Kämmerei (zu Werl) angelegt worden seien. |
Siegel |
Die angekündigten Siegel der derzeitigen Richter zu Werll und Menden, Michael Scholer und Peter Schmidtman, hängen an, letzteres leicht beschädigt. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-12-03 |
Datum Änderung |
2010-12-06 |
Aufrufe gesamt |
6663 |
Aufrufe im Monat |
50 |