|
Regest |
Datum |
1593-05-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Ernst von Bayern, Erzbischof von Köln |
|
Bayern, von, Ernst |  |
Empfänger |
Dietrich Lilie |
Ausstellungsort |
Poppelsdorf |
Titel/Regest |
Ernst Erzbischof von Köln verspricht dem Dietrich Lilie, nachdem dieser aus seiner Amtsverwaltung entlassen und durch Moritz von Scharlamair als Amtmann zu Werl ersetzt worden ist, als Zeichen seiner Gnade lebenslänglichen Fortbezug seiner Einkünfte als Amtmann, nämlich jährlich 50 Goldgulden aus dem Salzzehnten zu Werl, 5 Goldgulden für Kleidung, 24 Malter Hafer aus dem Gericht Erwingk, Zehntfreiheit seines Salzwassers für seine Person und freie Schweinetrift für soviel Schweine wie es ihm in seiner Amtsverwalterzeit gestattet war.
Kurfürst Ernst hat links unter dem Text unterschrieben; rechts unten Kanzleiunterschrift. |
Archiv |
Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk |
Bestand |
Lilien zu Borg,von, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
Sv11 |
Benutzungsort |
Stadtarchiv Werl |
Formalbeschreibung |
Orig., Abschrift in Erbsälzerarchiv Sc XVIII Nr. 16. |
Material |
Papier |
Zustand |
Durch Mäusefraß leicht beschädigt |
Siegel |
Das kurfürstliche Kammersekret ist unter Schutzblättchen aufgedrückt. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-12-03 |
Datum Änderung |
2011-01-25 |
Aufrufe gesamt |
6180 |
Aufrufe im Monat |
59 |