|
Regest |
Datum |
1554-05-31 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Johann von Hanxleden zu Büdenfelde erklärt durch den Kurfürsten Adolf von Köln und dem westfälischen Landdrosten Heinrich von Schüngel vernommen zu haben, dass sein natürlicher Sohn Clemens von Hanxleden dem Stift treu gedient habe und dass er beauftragt wurde, für die Versorgung seines Sohnes Sorge zu tragen. Der Vater schenkt daraufhin dem Sohn das Gut Nesselbecke im Kirchspiel Wenholthausen, das zur Zeit Hermann Schulte bebaut, mit allem Zubehör. Der Aussteller kündigt sein Siegel an und bittet den Landdrosten und Philipp Bock zu Arnsberg um ihre Siegel. |
Archiv |
Wenne |
Bestand |
Wenne, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
22 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausf.; Perg.; dt. |
Siegel |
anh. Siegel 1) Joh. Hanxlede (Maueranker); 2. Schüngel, stark zerstört, 3) Philipp Bock: S. Philippi Bock van Hanxlede, siegelt ebenfalls mit Maueranker. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Aufrufe gesamt |
7256 |
Aufrufe im Monat |
17 |