Regest

Datum 1749-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Clemens August, Erzbischof zu Köln
  Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, päpstl. Legat, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Deutschordensmeister, Bischof zu Münster, Hildesheim, Paderborn und Osnabrück etc., belehnt den Hof- und Kammerrat Dr. Gräver zu Behuf des Obristen Joseph Marsil von Nagel zu Loburg mit der Keuschenburg, dem Dyckhaus und dem Grotenhaus in der Bauerschaft Ostenfelde, wie dies zuvor sein + Vetter Heidenrich Adolph Adrian Anton von Nagel, münster. Domkapitular und Propst zu St. Mauritz, zu Lehen getragen hat.

Aussteller unterschreibt und siegelt.

Zeugen: Hofrat Bernard Anton Homeyer und Anton Eustach Hosius, Rat und Referendar, Doctores der Rechte.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 605
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift.

Rückseite: Inhaltsvermerke; Gebühren; Signatur (Nro. 14).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2013-02-11
Aufrufe gesamt 3108
Aufrufe im Monat 195

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0