Regest

Datum 1708-03-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Clara Elisabetha Köthin von Wanscheidt geb. von Cornberg und Willhelm Frantz von Nagel und Catharina Charlotta von Nagellin geb. Köthin von Wanscheidt verkaufen dem Domkapitel zu Mainz für das Präsenzkistenamt für 1800 Gulden eine wiederlösliche Rente von 90 Gulden, den Gulden zu je 60 Kreuzer. Die Rente wird erstmals am Sonntag Reminiscere 1709 fällig. Zum Unterpfand setzen die Aussteller ihre adelig freie Kötische Leyhemühle zu Oberingelheim und ihren adelig freien Sprockenheimer Hof. Das schuldige Kapital kann in Teilsummen abgetragen werden.

Die Aussteller unterschreiben und siegeln.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 594
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 2 anh. Siegel in Holzkapseln: 1. Clara Elisabeth Köthin von Wanscheidt, 2. Eheleute von Nagel (Allianzsiegel).

Rückseite: Inhaltsvermerke; 1746 August 8 Quittung des F. C. Weizel, Kistenmeister, über die Rückzahlung des Kapitals durch Amtmann Burckard Zahls für Joseph Marsilius von Nagel; Signaturen (N. 9; Nro. 8).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 3245
Aufrufe im Monat 748